Normale Spannungsregler sind mit dem ESR unkritisch, bzw. da gilt je weniger desto besser. Bei Low drop Regler sind dagegen beim Kondensator hinter dem Regler dagegen recht wählerisch. Da sollte man schon das Datenblatt anschauen.

Im Datenblattzum LM2940 (bei mir die Version von National Semiconduktors, sollte bei anderen Herstellern aber sehr ähnlich sein) ist für den Kondensator hinter dem Regler ein Bereich für den zulässigen ESR angeben. Mehr als 1-3 Ohm sollten es nicht sind, aber weniger als 0.03-0.1 Ohm auch nicht. Keramische Vielschichtkondensatoren sind da oft zu niederohmig, und da kann man sich durch einen Widerstand im Bereich 0.1 Ohm helfen. Der Tip mit dem Widerstand steht jetzt nicht gerade in dem Datenblatt - da müsste ich mal suchen woher ich den habe. Ein Alternative ist ggf. auch etwas Leiterbahn (aber ohne große Induktivität) um auf 30 mOhm zu kommen. Die obere Grenze beim ESR heißt dann aber auch das ein Al Elko nicht so ohne weiteres gehen wird, vor allem bei niedriger Temperatur.

Der LM2950 ist ein Low drop Regler wo ausnahmsweise im den Datenblatt das ich hier habe mal nicht so viel zum Kondensator drin steht. Ich würde mal vermuten das es da keine untere Grenze für den ES gibt (solche Regler gibt es auch), und bei nur 1 µF wird man in der Regel sowieso einen keramischen Kondensator wählen, so dass sich dann das Problem nicht stellt. Mit nur einem Al-Elko (z.B. 4,7 µF) hinter dem Regler könnte ich mit aber vorstellen das es da auch Probleme gibt, auch wenn da ggf. kein Hinweiss im Datenblatt ist.